Kurzvita
Jean Paul Baeck wurde 1983 in Dahn geboren.
Von 2006 bis 2010 studierte er Schauspiel an der Universität der Künste in Berlin.
Im Rahmen seines Studiums begann er bereits 2008 mit ersten Sprecherarbeiten für den Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und avancierte bald zu einem gefragten Sprecher in den unterschiedlichsten Disziplinen.
Seit Abschluss seines Schauspielstudiums folgten Engagements als freiberuflicher Schauspieler an den unterschiedlichsten Bühnen.
2011 war er Mitbegründer des in den Folgejahren mehrfach ausgezeichneten freien Kölner Theaterensembles Acting Accomplices.
2015 Gründete er das Streetart Performance Duo Last Attraction, mit welchem er sich in den folgenden Jahren und bis heute regelmäßig auf experimentelle Theaterreisen begibt.
2018 war er Mitbegründer des freien Kölner Performance-Netzwerks Spiegelberg.
Als Sprecher arbeitet Jean Paul Baeck unter anderem regelmäßig für den Deutschlandfunk, sowie den Westdeutschen Rundfunk.

Jean Paul Baeck - Copyright: Robin Kater
Schauspielerische Ausbildung
2006-2010 Schauspielstudium an der Universität der Künste (UdK)
2006 Clownerie bei Philippe Gaulier
2007 Rollenstudien bei Nikolaj Karpov
2007 Biomechanik bei Maria Shmaevich
2007 Mikrofonsprechen bei Ralph Schäfer (rbb)
2008 Neutrale & Expressive Maske bei Hajo Schüler (Familie Flöz)
Steckbrief
Jahrgang 1983
Nationalität deutsch
Größe 165 cm
Haarfarbe dunkelblond
Augenfarbe blau
Statur / Körperbau normal
Sprachen deutsch, englisch
Steuerlicher Wohnsitz Nordrhein-Westfalen
Führerschein Klasse B
Wohnmöglichkeiten Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt a. M., München, Wien, Zürich, Prag
Download
Kurzvita Schauspiel:
Download
Kurzvita Voiceartist:
Vita Film / TV
Jahr_Produktion | Rolle | Regie | Sender / Sparte
2022 Seid einfach wie ihr seid | Manni | Alice Gruia | Spielfilm
2018 Alles und Nichts | Ben | Marco Romagnoli | Kurzspielfilm
2015 Über Barbarossaplatz | Pfleger (TR) | Jan Bonny | Spielfilm
2012 Blind Man | Stephan (HR) | Christoph Krüger | Kurzspielfilm
2012 Brausepulver aka. | Dave | Milan R. Kappen | Kurzspielfilm
2012 Zu viel des Guten | Peter (NR) | Robert Biermann | Kurzspielfilm
2011 Zu schön um wahr zu sein | Phyz (NR) | Matthias Steurer | Spielfilm ZDF
2011 Zu Dir? | n.n. (NR) | Sylvia Borges | Kurzspielfilm
2011 Die Rothaarige | Michael | Christoph Stec | Kurzspielfilm
2010 Dr. Ketel | Junky | Linus de Paoli | Kinospielfilm
2010 inFaustus | Faust (HR) | Luisa Bell | Kurzspielfilm
Vita Theater
Jahr_Stück | Rolle | Regie | Theater
2022 Gatsby, nach F. Scott Fitzgerald | Thomas Buchanan | Ensemble | Spiegelberg
2021 Die Sieben Gehenkten, nach L. Andrejew | N.N. | Ensemble | Spiegelberg
2020 Die Schönen und die Genialen | N.N. | Ensemble | Spiegelberg
2019 Raub, nach F. Schiller | Franz Moor | Ensemble | Spiegelberg
2017 Tod eines Handlungsreisenden | Happy | Harald Demmer | altes Schauspielhaus Stuttgart
2016 Wir glauben | N.N. | Thomas Ulrich | Acting Accomplices
2016 Abgesoffen | N.N. | Anna-Lena Kühner | freie Produktion
2016 Die Hose, von Carl Sternheim | Frank Scarron | Thomas Ulrich | Theater im Bauturm Köln
2014 Der Freund Krank | Ich | Thomas Ulrich | Acting Accomplices
2014 Böses Blut, von Christoph Gottwald | Max Lohberg | Thomas Ulrich | Acting Accomplices
2013 Bunbury, von Oscar Wilde | Algernon | Thomas Ulrich | Theater im Bauturm Köln
2012 Kaltes Land, von Reto Finger | Jasmin | Thomas Ulrich | Acting Accomplices / Artheater Köln
2012 Die Ängstlichen und die Brutalen, von Nis Momme Stockmann | Berg | Torge Kübler | Theater der Keller Köln
2011 Leere Stadt, von Dejan Dukovski | Gjero | Thomas Ulrich | Acting Accomplices
2011 Wer aus mir trinkt wird ein Reh | Tristan | Eva-Maria Baumeister | Theater der Keller Köln
2010 Don Juan oder der Steinerne Gast | Don Juan | Catherine Umdenstock | Bat Studiotheater der Ernst Busch
Auszeichnungen
2022 Kölner Kunstsalon Theaterpreis 2022 für die Produktion "Die Sieben Gehenkten"
2021 Nominierung Kölner Theaterpreis 2021 für die Produktion "Die Sieben Gehenkten"
2020 Kölner Kunstsalon Theaterpreis 2020 für die Produktion "Raub, nach F. Schiller"
2018 Deutscher Hörbuchpreis 2018 "Beste Unterhaltung" für "Der Club" von Takis Würger, Headroom Studio 2018
2018 1. Inthega-Preis "Die Neuberin" verliehen für die Produktion "Tod eines Handlungsreisenden"
2014 Kölner Darstellerpreis 2014
2014 Kölner Theaterpreis 2024 für die Produktion "Der Freund Krank"
2013 Nominierung Kölner Darstellerpreis 2013
2013 Jurypreis der Heidelberger Theatertage 2013 für die Produktion "Leere Stadt"
2012 Nominierung Kölner Theaterpreis 2012 für die Produktion "Die Ängstlichen und die Brutalen"
2012 Nominierung Kölner PUCK 2012 (Kölner Theaterpreis für beste/n Nachwuchsdarsteller/in)